Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig nach jeder Hauptmahlzeit. Wenn Sie keine Gelegenheit dazu haben, sollten Sie wenigstens den Mund mit Wasser ausspülen.
Zuckerfreie Kaugummis können auch gute Dienste leisten, weil sie die Speichelproduktion ankurbeln.
Verwenden Sie fluoridreiches Speisesalz und Mineralwasser, denn Fluor härtet die Zahnsubstanz. Auch schwarzer und grüner Tee, Hülsenfrüchte und Fisch enthalten Fluor.
Wenn Sie säurehaltiges Obst gegessen haben, sollten Sie etwa eine halbe Stunde mit dem Zähneputzen warten.
Käse ist gut für die Zähne. Die Kombination des Proteins Kasein mit den Mineralstoffen Kalzium und Phospat ersetzt Minerale im Zahnschmelz. Zudem wird ein saurer pH-Wert im Mund durch Käse neutralisiert.
Das Richtige trinken
Trinken Sie zu den Mahlzeiten etwas Wasser. So verhindern Sie, dass Speisereste an den Zähnen kleben bleiben. Auf Limonaden sollten Sie verzichten, da sie teilweise einen extrem hohen Zuckergehalt aufweisen. Auch Fruchtsäfte können extra gezuckert sein. Der Vermerk "ohne Zuckerzusatz" besagt, dass kein weiterer Zucker zugesetzt wurde und nur der natürliche Fruchtzucker enthalten ist.
Problematisch bei Säften aus Zitrusfrüchten und bei vielen Sportgetränken ist der hohe Säuregehalt. Daher sollten Sie auch in diesem Fall Wasser nachtrinken. Milch enthält zwar viele Mineralien, diese bleiben beim Trinken aber nicht lange genug in der Mundhöhle, um den Zahnschmelz aufzubauen. Trotzdem sollten Sie ihren Knochen zuliebe nicht auf Milch verzichten.
Zahnfreundlich Naschen
Zahnmännchen: Naschen ohne Risiko
Auf das Naschen muss niemand ganz verzichten. Zahnfreundliche, zuckerfreie Süßigkeiten sind durch ein Zahnmännchen mit Regenschirm oder Aufschriften wie "zahnfreundlich" und "zuckerfrei" gekennzeichnet. Diese Produkte schonen die Zähne. Der Zucker wurde durch Zuckerersatzstoffe beziehungsweise -austauschstoffe ersetzt. Diese Stoffe können die Mundhöhlenbakterien nicht zu zahnschädigenden Säuren abbauen.
Samstag, 8. November 2008
Tipps für gesunde Zähne
Eingestellt von gesundheit um 10:46
Labels: Kaugummis, Zähne, Zuckerfreie
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen